Die Berufsschule gehört fest zur Ausbildung dazu und bis du deine Ausbildung abgeschlossen hast, wirst auch du die ein oder andere Schulstunde hinter dich gebracht haben. Die Frage ist: Wie viel Unterricht hast du wann? Der Blockunterricht ist gerade in der Berufsausbildung eine besonders beliebte Unterrichtsform. Wir verraten dir, warum das so ist!
Du hast alles gegeben: voller Körpereinsatz im Betrieb und die richtige Taktik in der Berufsschule. Als Teamplayer hast du den Ball auch mal an deine Kollegen abgegeben und deine Position als Azubi gut verteidigt. Jetzt heißt es Halbzeit – die Hälfte deiner Ausbildungszeit ist rum und in den meisten Fällen steht die Zwischenprüfung an. Den Tipp, dass du frühzeitig mit dem Lernen anfangen sollst, kriegst du wahrscheinlich an jeder Ecke. Bei uns erfährst du, was du sonst noch tun kannst und ob es nach einer vermasselten Prüfung tatsächlich die rote Karte vom Chef gibt.
Um deinen Ausbildungsabschluss zu meistern, musst du nicht nur eine schriftliche, sondern auch die mündliche Prüfung packen. Und wenn selbst ein Elyas M’Barek vor einem Drehstart nervös wird, ist es kein Wunder, dass du vor deiner mündlichen Performance aufgeregt bist. Denn das Gespräch mit den Prüfern ist ein Sprung ins Ungewisse, du hast vermutlich keine Ahnung, welche Fragen auf dich zukommen. Durchatmen, an dich selbst glauben – und unsere Tipps lesen. So wird deine mündliche Prüfung auch ohne hellseherische Fähigkeiten zu einer preisverdächtigen Vorstellung.
Zwischen Billyregalen und Bambuspflanzen treffen wir Julia. Sie ist 22 Jahre alt und steckt gerade im ersten Jahr ihrer Ausbildung als Handelsfachwirtin bei IKEA. Einen Tag lang dürfen wir sie bei ihrer Arbeit begleiten. Dabei wird es um die IKEA-Familie gehen, Julias tägliche Aufgaben – und ihren Wunsch, einmal ins Bälleparadies abzutauchen.
Deutscher Meister, Weltmeister und bald auch Europameister – was Mario Götze & Co. können, kannst du schon lange: Meister werden!
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – so kennt man es vom Fußball. Eine Weisheit, die eher auf dich zutreffen dürfte: Nach der Ausbildung ist vor dem Meister. Hast du deine Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt, muss nämlich noch lange nicht Schluss sein. Wir nennen dir vier Gründe, warum du nach deiner Ausbildung in die Verlängerung gehen solltest – um den Meistertitel nach Hause zu holen.
Du steckst mitten in deiner Ausbildung oder stehst kurz davor? Du fragst dich, wie das Azubi-Leben der Anderen so ist? Dann wirf mal einen Blick in den azubi.report 2016! Denn wir haben letztes Jahr mehr als 2000 Azubis gefragt, wie ihnen ihre Ausbildung gefällt, was sie verdienen und wie lange sie nach ihrem Ausbildungsplatz gesucht haben. Vielleicht hast ja auch du selbst unseren Fragbogen zwischen die Finger gekriegt. Die Ergebnisse unserer Umfrage haben wir dir in drei Fakten zusammengefasst.
Die Zeit ist wieder mal viel zu schnell vergangen und du hast gar nicht gemerkt, dass die Abschlussprüfungen näher rücken? Es ist immer wieder dasselbe: Du willst früher anfangen und dann kommt doch ständig irgendetwas dazwischen. Aber jetzt bloß nicht in Panik ausbrechen, sondern tief durchatmen und unsere Tipps durchlesen.