Du würdest lieber freiwillig alle Regale im Betrieb putzen, den Müll entsorgen und alles blitzblank polieren, als dich an dein Berichtsheft zu setzten? Es hilft alles nichts, spätestens zum Ende deiner Ausbildung muss dein Berichtsheft vorzeigbar werden. Schließlich ist das der Ausbildungsnachweis, den du zu deiner schriftlichen oder mündlichen Prüfung vorlegen musst. Um dir das Anfertigen zu erleichtern, haben wir hier ein paar Tipps rund um die Berichtshefte gesammelt.
Wer kennt es nicht? Die Ausbildung macht richtig Bock – das Lernen hingegen ist der totale Absturz. Egal ob schulische Ausbildung, duales Studium oder eine betriebliche Ausbildung: Lernen bedeutet immer Stress.
Trotzdem hast du dir vor Ausbildungsbeginn fest vorgenommen, richtig fleißig zu sein. Den Plan in die Tat umzusetzen, hat aber irgendwie doch nicht so richtig geklappt, weil der Lernstoff doch mehr ist, als gedacht?
Da geht’s dir wie vielen Azubis.
Darum verraten wir dir jetzt acht Tipps und Tricks, die das Lernen halb so schlimm machen. So ersparst du dir nicht nur eine Menge Stress, sondern hast vielleicht sogar Spaß an der Sache.
OMG, die Abschlussprüfungen stehen an! Höchste Zeit, völlig auszurasten und die Nerven zu verlieren – oder doch nicht? Lieber erstmal ein Bad nehmen und was leckeres essen, das wird schon. Wie sieht es bei dir aus? Bist du eher der gelassene Lerntyp oder drehst du vor Prüfungen so richtig durch? Wir stellen dir heute im Blog die fünf bekanntesten Lerntypen vor.